menu
small_header_webhosting.svg

netcup wiki

Webhosting

Umzug von alten Webhosting-Tarifen

Informationen zum Umzug von alten Expert-Hosting-Tarifen (PPA) auf aktuelle Hostingtarife (Plesk) sowie zum Umzug deiner Webseiten, Datenbanken und E-Mail-Postfächer.

Im Folgenden erläutern wir, wie der Umzug vom alten Cloud-Webhosting auf das neue Cloud-Webhosting beispielhaft vonstattengehen kann. Natürlich kann die jeweilige Vorgehensweise je nach verwendeten Skripten abweichen. Selbstverständlich kannst du auch andere Tools für die Durchführung des Umzugs verwenden. Möglicherweise musst du auch z.B. Cronjobs vom alten auf das neue Hosting umziehen. Darauf wollen wir in dieser Anleitung nicht eingehen. Wir zeigen hier beispielhaft einen Umzug anhand einer WordPress-Webseite. Die folgenden Hinweise sind auf jeden Fall eine gute Basis für einen erfolgreichen Umzug deiner Webseiten, Datenbanken und E-Mail-Postfächer. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir zu dieser Anleitung und zum Umzugsvorgang an sich keinen weiterführenden Support leisten können.

Starten der Soft-Migration

Starte dazu als erstes die Soft-Migration auf das neue Cloudhosting über das Customer Control Panel (CCP). Klicke dafür in diesem links auf "Produkte", dann auf die Lupe vor dem alten Webhosting und hier auf "Verwaltung". Du findest nun unter "Migration ins neue Cloud-Webhosting" alle wichtigen Informationen.

Da du deine Domain erst später auf das neue Webhosting verweisen lassen willst (nachdem der Umzug abgeschlossen wurde), setze keinen Haken bei "Ich möchte das die DNS-Einstellungen meiner Domains direkt auf den neuen Webhosting-Account gesetzt werden.". Die Änderung der DNS-Einträge nimmst du nach dem Umzug deiner Inhalte vor. Lies die Hinweise aufmerksam und führe dann die Soft-Migration durch. Es wird nun ein neuer Webhosting-Tarif für dich angelegt, auf den du deine Inhalte z.B. wie folgt übertragen kannst. Dafür hast du 30 Tage Zeit (danach wird der alte Tarif entfernt).

Umzug der Webseiten

Die Domains aus deinen alten Webhosting werden im neuen Hosting-Tarif automatisch im Rahmen der Soft-Migration angelegt. Du musst allerdings noch den Webspace-Inhalt inkl. Datenbanken auf den neuen Tarif kopieren. Im Folgenden führen wir den Prozess beispielhaft an einer WordPress-Webseite durch.

Umzug des Webspace

Klicke im Customer Control Panel (CCP) unter "Produkte" auf die Lupe vor dem alten Tarif.

Klicke auf "Auto-Login".

Klicke auf "Webhosting-Zugang".

Vergib Zugangsdaten und merke dir die IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort.

Klicke im Customer Control Panel (CCP) beim neuen Tarif ebenfalls auf die Lupe.

Klicke auf "Webhosting-Zugang".

Vergib auch hier Zugangsdaten und merke dir die IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort.

Greife nun per FTP auf deinen alten Webhosting-Tarif zu. Wir empfehlen die Verwendung des FTP-Clients "Filezilla". Trage in der oberen Leiste neben "Server" die IP-Adresse des alten Webhosting-Servers ein, neben Benutzername den Webhosting-Zugang-Benutzernamen und neben Passwort das vormals vergebene Passwort.

Auf der linken Seite siehst du das lokale Dateisystem deines PCs. Lege hier einen Ordner an, in welchem du die zu migrierenden Dateien temporär zwischenspeichern kannst und navigiere in diesen. Auf der rechten Seite siehst du die Inhalte des Webhosting-Servers. Markiere die Inhalte, die heruntergeladen werden sollen (die Inhalte deiner Webseiten), klicke die markierten Inhalte anschließend mit der rechten Maustaste an und klicke auf "Herunterladen".

Warte, bis der Transfer abgeschlossen ist. Die Dateien befinden sich nun auf deinem PC. Melde dich mit dem vormals erstellten Webhosting-Zugang wie bereits oben beschrieben auf dem neuen Webhosting-Server an.

Wechsle (auf der rechten Seite; auf dem Webhosting-Server) in das Verzeichnis, in dem du deine Webseiten ablegen möchtest. Markiere die Dateien auf der linken Seite und klicke diese mit der rechten Maustaste an. Wähle "Hochladen". Die Dateien werden nun auf den Server kopiert.

Nachdem der Transfer abgeschlossen ist, kannst du nun bei den einzelnen Domains in deinem neuen Tarif den Dokumentenstamm ändern, so dass diese auf den korrekten Ordner mit den Websiteinhalten für die jeweilige Domain verweisen.

Die Änderung des Dokumentenstamms erfolgt über den Button "Einstellungen bearbeiten" beim Hosting-Tarif im Customer Control Panel (CCP) unter der jeweiligen Domain.

Wir halten dazu in unserem Artikel über das Plesk-Hosting weitere Informationen bereit.

Umzug der Datenbanken

Klicke im alten Tarif oben auf den Button "Datenbanken".

Merke dir den Datenbanknamen und den Namen des Benutzers. Klicke neben der Datenbank auf "Webadmin"

In der Oberfläche von "phpMyAdmin" klicke im Menü in der Mitte oben auf "Exportieren".

Du musst die Einstellungen nicht anpassen. Klicke auf "OK".

Solltest du einen Fehler erhalten, dass die Datei zu groß ist, und daher nicht exportiert werden kann, so kannst du diese via SSH mit dem Tool mysqldump erzeugen und dann z.B. via FTP herunterladen.

Speichere die Datei, die daraufhin heruntergeladen wird, ab.

Klicke im neuen Webhosting-Tarif auf "Datenbanken".

Klicke auf "Datenbank hinzufügen".

Vergib hier den gleichen Datenbanknamen, den gleichen Datenbankbenutzernamen und ggf. das gleiche Passwort. Du kannst dieses aber auch ändern. Neben "zugehörige Website" kannst du bereits die Domain auswählen, für die die Datenbank angelegt wird.

Klicke jetzt bei der neu erstellten Datenbank auf "Abbild importieren".

Klicke auf "Datei auswählen" unter "Hochladen" und wähle die zuvor heruntergeladene .sql-Datei aus.

Bestätige mit Klick auf "OK". Die Datenbank wird nun importiert. Gehe so für jede Datenbank vor.

Abschluss des Webseitenumzugs

Deine Webseiten werden unter Umständen auch ohne diesen Schritt erreichbar sein, solange die Datenbanken im alten Hosting nicht gelöscht wurden. Dies geschieht allerdings 30 Tage nach der Soft-Migration automatisch. Eine Erreichbarkeit der Seite garantiert daher nicht, dass die Änderung korrekt durchgeführt wurde. Stelle daher auf jeden Fall sicher, dass du die Konfigurationsdatei auf den neuen Server angepasst hast.

Zuletzt musst du noch die Konfigurationsdatei des verwendeten Skripts anpassen. Die IP-Adresse, unter der sich der Datenbankserver befindet, hat sich aufgrund des Umzugs in die neue Webhosting-Umgebung geändert. Möglicherweise hast du im vorherigen Schritt auch dein Passwort geändert? In diesem Fall musst du dieses nun ebenfalls in der Konfiguration deiner Webanwendung anpassen. Die Vorgehensweise ist im Wesentlichen zu vergleichen; die Änderung muss lediglich bei einer anderen Option als in unserem folgenden Beispiel vorgenommen werden. Wir zeigen dir hier die Vorgehensweise anhand von WordPress. Wende dich im Zweifel an den Support des jeweiligen verwendeten Systems. Meist findest du hilfreiche Hinweise aber bereits über eine kurze Internetrecherche.

Klicke bei der Domain im neuen Tarif auf "Dateimanager".

Wechsle, falls nötig, in den vormals festgelegten Dokumentenstamm für die Domain. Im Fall von WordPress findest du die nötigen Optionen in der Datei wp-config.php. Öffne diese zur Bearbeitung, indem du den Dateinamen anklickst. Die Einstellung lautet

/** MySQL hostname */
define('DB_HOST', '10.35.249.86:3306');

Du siehst, dass hier derzeit der MySQL-Server 10.35.249.86 mit dem Port 3306 angegeben ist. Der Port ändert sich beim Umzug nicht; Du kannst die :3306 also stehen lassen. Lediglich der Teil vor dem Doppelpunkt verändert sich.

Du findest die korrekte IP-Adresse im Customer Control Panel (CCP) bei deinem Webhosting-Tarif (nach einem Klick auf die Lupe) neben "IP-Adresse (intern):"

Lautet die IP-Adresse z.B. 10.35.249.143, sieht der entsprechende Eintrag in der wp-config.php anschließend so aus:

/** MySQL hostname */
define('DB_HOST', '10.35.249.143:3306');

Gehe so für jede Webanwendung, die eine Datenbank benötigt, vor. Ggf. musst du noch die PHP-Einstellungen für die jeweilige Domain im neuen Tarif ändern und an die Einstellungen des alten Tarifs angleichen.

Vorschau deiner Webseite

Bisher hast du die DNS-Einträge deiner Domain noch nicht verändert. Wenn du diese aufrufst, landest du also auf dem alten Webhosting-Server. Wie kannst du nun prüfen, dass mit deiner Webseite alles in Ordnung ist und der Umzug erfolgreich war?

Nutze dazu die "Vorschau"-Funktion im neuen Cloudhosting-Tarif. Diese ermöglicht es dir, auch ohne korrekte DNS-Einträge deine Webseite zu begutachten. Klicke dazu bei der Domain auf "Plesk Onyx Übersicht" und dann bei dieser auf "Vorschau":

Nutzung des WordPress Toolkits

Wenn du WordPress nutzt, hast du dieses vielleicht im alten Webhosting-Tarif als Applikation installiert und konntest dadurch von einigen Features, z.B. einer Update-Funktion, profitieren. Auch im neuen WCP ist dies wieder möglich. Hier stehen dir sogar noch deutlich mehr Funktionen zur Verfügung. WordPress-Seiten, auch umgezogene, lassen sich hier in das "WordPress-Toolkit" einbinden.

Klicke dazu bei der Domain auf "Plesk Onyx Übersicht".

Klicke hier links im Menü auf "WordPress".

Klicke nun auf "Durchsuchen".

Das WCP durchsucht deinen Webspace nun nach allen installierten WordPress-Webseiten. Anschließend kannst du diese über das WordPress-Toolkit bequem verwalten.

Umzug der E-Mail-Postfächer

Es gibt verschiedene Methoden, wie du E-Mail-Postfächer umziehen kannst. Wir zeigen dir hier beispielhaft die Vorgehensweise mit dem E-Mail-Client Thunderbird.

Als Alternative bieten wir eine grafische Oberfläche zur Migration von E-Mails an (netcup Mailsync). Du findest das Tool unter folgendem Link: https://mailsync.netcup.net/

Lege die gleichen E-Mail-Adressen wie im alten Tarif, im neuen Tarif an. Dies kannst du unter "E-Mail-Adressen" vornehmen. Richte die alte E-Mail-Adresse im Thunderbird ein, falls noch nicht geschehen. Richte die neue E-Mail-Adresse ebenfalls ein. Wähle "Manuell bearbeiten".

Verwende dabei als Post-Ein- und Ausgangsserver, den Hostnamen, der dir beim neuen Tarif im Customer Control Panel (CCP) neben "SMTP(S)- / IMAP(S)- / POP3(S)-Server:" angezeigt wird. Die anderen Einstellungen kannst du belassen, wie diese dir vorgeschlagen werden.

Du hast nun die E-Mail-Adresse zweimal im Thunderbird angelegt. Du kannst jetzt im alten Postfach die E-Mails markieren und per Drag-and-Drop auf das neue Postfach ziehen. Die E-Mails werden dann dahin kopiert. Gehe so Ordner für Ordner vor. Wiederhole den Prozess für jede E-Mail-Adresse.

Ändern der DNS-Einträge

Die folgende Änderung solltest du erst vornehmen, wenn du mit deinem Umzug fertig bist.

Derzeit verweist deine Domain noch auf dein altes Webhosting. Rufen Nutzer die Domain auf, so werden sie noch auf den alten Server verwiesen, gleiches gilt für den Empfang von E-Mails: Diese werden auf dem alten Webhosting-Server zugestellt. Um nun abschließend deine Domain auf den neuen Tarif verweisen zu lassen, logge dich im Customer Control Panel (CCP) ein, klicke links im Menü auf "Domains", dann auf das Lupen-Symbol vor der Domain und hier auf den Reiter "DNS". Du findest hier nun bei deiner Domain die Option "Standard DNS Einstellungen setzen für Hosting...". Wenn du diese setzt und die DNS Records speicherst, dann werden die DNS-Einträge für das neue Webhosting gesetzt.

Dies gilt auch für die E-Mail-Zustellung. Manche E-Mails werden noch auf deinem alten Server eingehen, während andere E-Mails bereits in deinen neuen E-Mail-Postfächern eintreffen.

Die Domain verweist nun auf den neuen Webhosting-Tarif. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis sich diese Änderung verbreitet hat, da die DNS-Resolver sogenanntes Caching betreiben. So lange landen Besucher unter Umständen noch auf deinem alten Server, während manche Besucher schon den neuen Server erreichen.

Zuletzt aktualisiert: 3.10.2025