menu
small_header_domains.svg

netcup wiki

Domain

DNS-Einstellungen

Fortgeschrittenes DNS-Management für netcup Webhosting - Wie du DNS-Einstellungen über das CCP anpasst, DNS Records speicherst und mehr.

Dieser Abschnitt ist nur für erfahrene Personen gedacht und kann bei unsachgemäßer Verwendung Probleme verursachen.

netcup Domains mit netcup-Produkten wie Server, SOGo oder Webhosting zu verwenden ist einfach und bedarf keiner DNS-Änderungen. Sieh dir dazu einfach die verlinkten Anleitungen an.

Inklusiv-Domains bei netcup Webhosting sind automatisch mit der gebuchten Webhosting-Instanz verbunden.

Du kannst die DNS-Einträge deiner Domain jederzeit anpassen. Dies ist beispielsweise zur Verbindung mit Webhosting oder SOGo-Lösungen von anderen Providern notwendig.

Öffne dazu das Customer Control Panel (CCP) und gehe zum Abschnitt "Domains" in der Navigationsleiste auf der linken Seite. Suche die Domain, bei der du Änderungen vornehmen möchtest und klicke auf die Lupe neben der Domain. Wechsle dann auf den Reiter DNS.

DNS-Einträge bearbeiten

Einführung

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die DNS-Einträge deiner Domain bearbeiten kannst.

Tabelle der DNS-Einträge

Das @-Symbol repräsentiert die Hauptdomain (z.B. domain.tld).

Der DNS-Reiter ist in Form einer Tabelle aufgebaut:

EintragBeschreibung
HostSubdomain oder Wildcard (*).
TypeTyp des Eintrags.
MXBei Typ "MX" wird hier eine Priorität festgelegt.
DestinationZiel des Eintrags.
gültigZeigt die Gültigkeit eines Eintrags.

Beispiele für gültige Einträge

Dies sind nur Beispiele. Du kannst z.B. deine Domains mit Google Workspace oder Protonmail verbinden und dennoch die A-Einträge auf netcup-IPs zeigen lassen.

Zur Veranschaulichung folgen einige Beispiele für korrekt formatierte DNS-Einträge.

A-Einträge

TypBeschreibungZiel-IP
WildcardGilt für alle Subdomains der Zone.78.47.133.14
HauptdomainGilt spezifisch für die Hauptdomain.78.47.133.14

MX-Einträge

PrioritätBeschreibungZiel
10Weiterleitung an bestimmten Servermail.qualitaet.ws

SRV-Einträge

HostTypeDestination
_Dienst._ProtokollSRVPriorität Gewicht Port Ziel

Glue-Einträge

TypBeschreibungZusatzinfo
GlueWenn Nameserver und Domain in derselben Zone sind.Erforderliche IP des Nameservers

CNAME-Einträge

TypBeschreibungZusatzinfo
CNAMEKlont das DNS einer anderen Domain.- Können nicht direkt auf der Hauptdomain (@) angelegt werden, da dies zu Konflikten mit den SOA- und NS-Einträgen führt.
- Ein CNAME-Eintrag kann nur dann für einen Hostnamen angelegt werden, wenn keine anderen DNS-Einträge für diesen Hostnamen vorhanden sind. Existiert bereits ein anderer Eintrag für den Hostnamen, kann kein CNAME hinzugefügt werden.

Anleitung

Änderungen Speichern

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um deine Änderungen zu erkennen, wir bitten daher um Geduld.

  1. Nach der Bearbeitung klicke auf "DNS Records speichern".
  2. Das System überprüft deine Eingaben auf semantische Richtigkeit. Fehler werden in einem roten Kasten angezeigt.
  3. Semantisch korrekte Änderungen werden mit einem grünen Kasten bestätigt und im Regelfall innerhalb von ca. 10 Minuten aktualisiert.

Zurücksetzung

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um die Zurücksetzung umzusetzen, wir bitten daher um Geduld.

Solltest du etwas falsch gemacht haben, so kannst du die DNS-Einträge einfach zurücksetzen.

  1. Setze hierfür einen Haken unter "Standard DNS Einstellungen setzen".
  2. Klicke dann auf "DNS Records speichern".
  3. Die Zurücksetzung wird im Regelfall innerhalb von ca. 10 Minuten aktualisiert.

Nameserver

Standardmäßig nutzt du netcup Nameserver.

Eigener Nameserver

Bei Nichtbeachtung kann es passieren, dass deine Domain während der Umstellungsphase nicht erreichbar ist.

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um die Zurücksetzung umzusetzen, wir bitten daher um Geduld.

Folge diesen Schritten, um eigene Nameserver-Einträge hinzuzufügen. Die Daten hierfür erhältst du von deinem Nameserverprovider.

  1. Wechsle im Drop-down-Menü auf "eigene Nameserver".
  2. Gib in der Tabelle oben nun unter Hostname den Hostnamen ein. Auch IPv4 und/oder IPv6-Adressen können angegeben werden, so dies bei deinem Provider nötig ist.
  3. Klicke auf "Nameserver speichern".
Zurück zu netcup Nameserver

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um die Zurücksetzung umzusetzen, wir bitten daher um Geduld.

  1. Wechsle im Drop-down-Menü auf "netcup Nameserver".
  2. Klicke auf "Nameserver speichern".

DNSSEC

DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) hilft zum Schutz gewisser Daten während der Kommunikation mit DNS-Servern.

DNSSEC von netcup

Bei Nichtbeachtung kann es passieren, dass deine Domain während der Umstellungsphase nicht erreichbar ist.

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um die Zurücksetzung umzusetzen, wir bitten daher um Geduld.

  1. Aktiviere durch Klick auf die Checkbox "DNSSEC Status" DNSSEC.
  2. Klicke dann auf "DNS Records speichern".
DNSSEC mit externen Nameservern

Bei Nichtbeachtung kann es passieren, dass deine Domain während der Umstellungsphase nicht erreichbar ist.

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um die Zurücksetzung umzusetzen, wir bitten daher um Geduld.

Die Zone muss von deinem Nameserver korrekt signiert sein, bevor du die Informationen an den Registrar senden kannst.

Bei Verwendung eines externen Nameservers kannst du auch DNSSEC aktivieren. Die Daten hierfür erhältst du von deinem Nameserverprovider.

  1. Externe Nameserver sollten bereits eingerichtet sein.
  2. Klicke auf "+ Neuer DNSSEC Eintrag".
  3. Gib den öffentlichen Schlüssel, die Flags und den Algorithmus ein.
Zurück zu DNSSEC von netcup wechseln

Bei Nichtbeachtung kann es passieren, dass deine Domain während der Umstellungsphase nicht erreichbar ist.

Globale DNS-Server können bis zu 48 Stunden benötigen, um die Zurücksetzung umzusetzen, wir bitten daher um Geduld.

  1. Lösche alle DNSSEC Schlüssel im Panel.
  2. Bewahre Schlüssel in deinem Nameserver für doppelte TTL (meistens 48 Stunden) auf.
  3. Wechsle zu den netcup Nameservern und aktiviere durch Klick auf die Checkbox "DNSSEC Status" DNSSEC.
  4. Klicke dann auf "DNS Records speichern".
Zuletzt aktualisiert: 3.10.2025