menu
small_header_rootserver.svg

netcup wiki

Server

Probleme mit Rettungssytem lösen

Wie man bei Serverproblemen das Rettungssytem benutzt

netcup Server zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Manchmal kann es aber dennoch zu Netzwerkproblemen kommen. Wenn Sie:

  • Erhöhte Ping-Zeiten von 100 Millisekunden oder mehr
  • Paketverlust auf der Route zum vServer, möglicherweise sogar am letzten Knoten
  • Das Rettungssystems zu booten dauert sehr lange (5 bis 10 Minuten oder mehr; dies deutet auf ein Netzwerkproblem hin)

erleben, kann dies auf Probleme hindeuten. In diesem Fall empfehlen wir die Prüfung per MTR und Rettungssystem.

1. Prüfung mit MTR

Ist ein Booten per Rettungssystem auch nach längerer Wartezeit nicht möglich, kontaktieren Sie bitte direkt den Support mit dieser Information, ihrer Kundennummer und dem Servernamen und/oder der IP-Adresse

Booten Sie Ihren Server ins Rettungssystem. Sie finden das Rettungssystem im Server Control Panel (SCP) unter "Medien -> Rettungssystem".

Ihre Server IP erhalten Sie im SCP unter "Netzwerk".

Verwenden Sie MTR (My Traceroute) oder WIN-MTR, um zu prüfen, ob auf der Route zu den Knoten Paketverlust auftritt. Führen Sie hierzu bitte mindestens 500 Pings sowohl auf dem Server als auch auf dem korrespondierenden Host über das folgende Terminal Kommando aus:

mtr <server_ip>

2. Prüfung mit Iperf3

Führen Sie als nächstes Iperf3 per Terminal aus. Dies liefert uns Informationen über die Verbindung von und zu Ihrem Server:

Ich nutze IPv4 Führen Sie zunächst dieses Kommando aus:

iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5200 -P 10 -4

Führen Sie dann dieses Kommando aus:

iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5200 -P 10 -4 -R

Ich nutze IPv6 Führen Sie zunächst dieses Kommando aus:

iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5200 -P 10 -6

Führen Sie dann dieses Kommando aus:

iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5200 -P 10 -6 -R

3. Meldung an netcup

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Support auf. Das Ticket sollte bitte:

  • die Kundennummer
  • den Servernamen und/oder IP-Adresse
  • die Ausgabe von MTR
  • die Ausgabe von Iperf3
  • Information, ob in das Rettungssystem gebootet wurde

beinhalten.

Um uns bei der Bearbeitung Ihres Tickets zu unterstützen, stellen Sie uns bitte die von MTR und Iperf3 ausgegebenen Daten im Anhang als Textdatei zur Verfügung. Wir werden Ihre Anfrage dann so schnell wie möglich bearbeiten.

Zuletzt aktualisiert: 25.9.2023