Wenn du bei netcup Domain-Reseller bist, dann hast du die Möglichkeit, für deine Domains die Inhaberdaten frei zu setzen. Die Verwaltung dieser Inhaberdaten geschieht dabei in sogenannten Handles. In den Handles hinterlegst du die entsprechenden Kontaktdaten, welche du dann den Domains zuweist. Beachte, dass diese Features nur Domain-Resellern zur Verfügung stehen.
In der Handle-Verwaltung, welche dir im Customer Control Panel-Menü links zur Verfügung steht, verwaltest du die angelegten Handles, welche du später deinen Domains als Inhaberdaten zuweisen kannst.
In der Handle-Liste siehst du eine Übersicht über deine aktuell angelegten Handles.
Mit einem Klick auf die Lupe vor dem Handle kannst du die Kontaktdaten einsehen und bearbeiten.
Soll der Inhaberkontakt (Owner-C) verändert werden, muss das Einverständnis des aktuellen Inhabers vorliegen. Daher ist momentan genau ein Inhaberwechsel pro Domain möglich. Solange das Handle noch keiner Domain zugewiesen wurde, kannst du ein neues Handle anlegen.
Wende dich notfalls an unseren Support.
Die Felder Kontakttyp (Privatperson oder Organisation) sowie Firmenname und Personenname können nach der Festlegung des Typs nicht mehr verändert werden. Sollten diese Felder geändert werden müssen, lege hierfür einen neuen Kontakt an.
Diese Attribute werden soweit möglich an die Registrierungsstellen übertragen. Je nach Top-Level-Domain können diese Attribute Pflichtwerte sein. Solange du bei der Zuordnung des Kontakts zur Domain keine Fehlermeldung erhältst, kannst du davon ausgehen, dass keine weiteren Attribute verlangt werden.
Dieses Feld dient deinen Anmerkungen zu einem Kontakt, es wird zu keiner Registry übertragen.
Zu jedem Kontakt-Handle werden alle aufgetretenen Fehler gesammelt. Du kannst diese ausblenden und auf Wunsch auch später wieder einblenden.
Unmittelbar aufgetretene Fehler findest du im Reiter "Daten". Nach dem Betätigen der Schaltfläche "Fehlermeldungen aktualisieren" oder dem erneuten Öffnen des Fensters werden die Meldungen in die Tabelle übernommen.
Hier kannst du ein neues Handle anlegen. Je nach Domain, für die du dieses hinterlegen möchtest, sind ggf. weitere Attribute (z.B. Bundesland) nötig, welche du unter "Weiteres Attribut hinzufügen" bei Bedarf hinzufügen kannst.
E-Mail-Vorlagen stehen aktuell für Domain-Aktionen folgender TLDs zur Verfügung: .de, .at, .eu, .ch und .li. Für andere TLDs wird ein möglichst allgemein gehaltenes Template verwendet. Wir arbeiten daran, dass die Templates zeitnah für alle TLDs genutzt werden können.
Bei verschiedenen Aktionen, z.B. Inhaberwechsel und Löschungen, nehmen wir Kontakt mit dem derzeitigen Inhaber der Domain auf. Du hast im Bereich "E-Mail-Vorlagen" die Möglichkeit, die versendeten E-Mail-Nachrichten anzupassen. Wähle dazu nach dem Klick auf den Button die zu bearbeitende Vorlage aus. Du kannst eine eigene Absender-E-Mail-Adresse setzen, der Nachricht Freitext hinzufügen sowie eine eigene Signatur erstellen. Fülle dabei je Vorlage immer die Varianten für alle zur Verfügung stehenden Sprachen aus.
Da wir für die gesetzte Absender-E-Mail-Adresse E-Mails über unseren Mailserver senden, ist es wichtig, dass der SPF-Record für die Domain der gesetzten E-Mail-Adresse unseren Mailserver als befugt für den Mailversand über die Domain benennt. Beachte dazu den Hinweis im blauen Kasten. Bei einem bestehenden SPF-Record musst du a:mail.netcup.net als berechtigten Absender hinzufügen.
Wenn wir per E-Mail Kontakt mit dem Domaininhaber aufnehmen, muss dieser in einigen Fällen sein Einverständnis für eine bestimmte Aktion (z.B. Löschung der Domain oder Inhaberwechsel) erteilen. Die entsprechende Bestätigungsseite befindet sich dabei unter der neutralen Domain domainaction-ok.de. Du kannst im Bereich "Branding" die Gestaltung dieser Bestätigungsseite anpassen, indem du ein eigenes Logo setzt, ein Impressum verlinkst und einen Link zu deinem Support angibst. Solltest du dort keine Anpassungen vornehmen, verwenden wir das netcup Impressum und Logo.
Um deinen Domains nun Kontakte zuzuweisen, die du zuvor in der Handle-Verwaltung angelegt / aktualisiert hast, nutze die Inhaber-Verwaltung direkt bei der Domain im CCP. Klicke dazu im CCP-Menü links auf "Domains", auf die Lupe vor der zu bearbeitenden Domain und dann auf die Registerkarte "Inhaber".
Wenn dir nach der Zuweisung eine Erfolgsmeldung angezeigt wurde, werden die festgelegten Kontakte von der Registry bei deren nächster Aktualisierung übernommen. Im Fehlerfall wird die aktuelle Einstellung beibehalten. Je nach Top-Level-Domain können bestimmte Handles nur mit bestimmten Rechtsformen belegt werden (z.B. Admin-C nur für Privatpersonen).
Bei .de-Domains gibt es zum einen den regulären Inhaberkontakt. Desweiteren gibt es zwei Kontakte, die bei anderen TLDs nicht existieren: generalrequest und abusecontact.
Wenn du auf der DENIC-Webseite eine Inhaberabfrage durchführst, kannst du unter "Informationen zur Kontaktaufnahme" zwei Kontakte auffinden: Den "General Request" und den "Abuse Contact". Hierbei handelt es sich um die beiden Kontakte.
Um einen solchen Kontakt anzulegen, fülle das Handle normal vollständig aus, und wähle als Handle-Typ "Request". Füge dem Handle das Attribut "Uritemplate" hinzu.
Du hast zwei Möglichkeiten, was du in diesem Attribut, welches auf der DENIC-Webseite angezeigt wird, hinterlegen kannst:
In beiden Fällen kannst du Platzhalter angeben, die von der DENIC mit Inhalt befüllt werden.
Es werden lediglich die Daten aus dem Attribut Uritemplate veröffentlicht.
Zulässige Platzhalter, die von der DENIC mit deiner Domain befüllt werden, sind
{Alabel}
und
{Ulabel}
Bei Alabel wird der Domainname als sogenannter "ACE-String" ausgegeben (auch bekannt als "Punycode"). Beispiel: xn--beispiel-fnf-mlb.de
Bei Ulabel wird der Domainname als UTF-8-String, also inklusive etwaiger Sonderzeichen ausgegeben. Beispiel: beispiel-fünf.de
In den folgenden Beispielen lautet die Domain beispiel-fünf.de.
Beispiel mit einer URL:
Eingetragener Wert bei Uritemplate:
https://meinewebseite.de/meinkontaktformular.php?domain-als-punycode={Alabel}&domain-mit-sonderzeichen={Ulabel}
Ausgabe bei DENIC:
https://meinewebseite.de/meinkontaktformular.php?domain-als-punycode==xn--beispiel-fnfmlb.de&domain-mit-sonderzeichen=beispiel-fünf.de
Beispiel mit einer E-Mail-Adresse:
Eingetragener Wert bei Uritemplate:
mailto:mail@meinedomain.de?subject=domain:{Alabel}
Ausgabe bei DENIC:
mailto:mail@meinedomain.de?subject=domain:xn--beispiel-fnfmlb.de
(Es handelt sich auf der DENIC-Webseite um einen Link, der einen Versand an die E-Mail-Adresse ermöglicht)
Du kannst bei .eu-Domains jedes Kontakt-Handle immer nur für eine Kontaktart (Owner-C, Onsite-C) festlegen. Dies wird von der Registry EURid so vorgegeben.