Der bisher verwendete SCP-SOAP-Webservice entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und bietet nicht den vollen Funktionsumfang, den die Benutzeroberfläche bereitstellt. Dadurch ist er für viele Anwendungsfälle unvollständig und nur eingeschränkt nutzbar.
Die neue REST-API basiert auf gängigen Webstandards und ermöglicht einen deutlich einfacheren und konsistenten Zugriff auf die verfügbaren Funktionen. Ziel der Umstellung ist es, eine moderne Schnittstelle bereitzustellen, die Automatisierungen rund um VMs einfacher und zuverlässiger macht.
Ab dem 01.10.2025 steht dir im Server Control Panel (SCP) die REST-API zur Verfügung. Sie löst den bestehenden SCP-SOAP-Webservice ab. Um dir eine reibungslose Umstellung zu ermöglichen, stellen wir die neue REST-API in mehreren Phasen bereit.
Phase | Beschreibung | Zeitraum |
---|---|---|
Beta-Phase | Die REST-API ist ab dem 01.10.2025 als öffentliche Beta verfügbar. In dieser Phase kannst du die API nutzen und Verbesserungsvorschläge über das netcup-Forum einbringen. Breaking Changes sind möglich. | 01.10.25-31.10.25 |
Migrationsphase | Ab dem 01.11.2025 ist die REST-API stabil. Es wird keine Breaking Changes mehr geben. Du kannst mit der Migration deiner Anwendungen beginnen. | 01.11.25-30.04.26 |
Abschaltung des SCP-Webservice | Der SCP-SOAP-Webservice wird zum 01.05.2026 endgültig abgeschaltet. Spätestens zu diesem Zeitpunkt musst du deine bestehenden Anwendungen auf die REST-API migriert haben. | 01.05.26 |
Mit der REST-API im Server Control Panel (SCP) kannst du programmatische Änderungen vornehmen. Die verfügbaren Endpunkte sowie eine Anleitung zur Authentifizierung findest du direkt im SCP. Um die API-Dokumentation zu öffnen, klicke im Menü oben rechts auf REST-API Doku.
Die REST-API ist case-sensitive – verwende also ausschließlich Kleinbuchstaben, da Großbuchstaben zu Fehlern führen können.
netcup
netcup Enterprise
community
netcup Enterprise
community