Auf der Seite "Netzwerk" kannst du das Netzwerk deines Servers verwalten.
Hier siehst du die MAC-Adresse, welche die Netzwerkschnittstelle deines Servers eindeutig identifiziert. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Netzwerktreiber zu ändern.
Dieser Treiber wird auf dem Hostsystem verwendet, um die entsprechende Netzwerkschnittstelle für deinen Server verfügbar zu machen. Bestimmte Betriebssysteme können jedoch einen vom empfohlenen Treiber "virtio" abweichenden Treiber erfordern. Um den Treiber zu ändern, musst du auf das Auswahlfeld klicken, den gewünschten Treiber auswählen und anschließend deine Auswahl mit einem Klick auf "Speichern" bestätigen.
Hier findest du eine Liste aller IPv4-Adressen, die für den Zugriff auf deinen Server verwendet werden können.
| Titel | Inhalt |
|---|---|
| IP | Hier findest du eine Liste der IP-Adressen deiner Server einschließlich der Präfixlänge, getrennt durch einen Schrägstrich. |
| Gateway | Hier findest du entweder das Gateway, das du für die serverseitige Konfiguration verwenden musst, oder (in grauer Farbe) die IP-Adresse, zu der diese IP-Routen führen. |
| rDNS | Hier kannst du rDNS-Einträge für die IP festlegen. Speichere diese Änderung, indem du auf das Diskettensymbol rechts daneben klickst. Um den Eintrag zu entfernen, klicke auf das "X"-Symbol. |
IPs, die noch zugewiesen werden müssen, befinden sich am Ende der Übersicht.
Handelt es sich um eine Failover-IPv4, hast du die Möglichkeit, das Routing der IP zu deinem Server zu stoppen. Diese Option wird auf der rechten Seite angezeigt. Wenn du auf "Routing aufheben" klickst, wird das Routing sofort gestoppt und du kannst die IP neu zuweisen.
Wenn du ungenutzte IPv4-Adressen zur Verfügung hast, kannst du diese verwenden, um eine andere IP zu diesem Server zu leiten. Wähle dazu die gewünschte IP im Auswahlfeld aus und klicke dann auf "IP an Server weiterleiten".
Hier findest du eine Liste aller IPv6-Adressen, die für den Zugriff auf deinen Server verwendet werden können.
| Titel | Inhalt |
|---|---|
| IP | Hier findest du eine Liste der IP-Adressen deiner Server einschließlich der Präfixlänge, getrennt durch einen Schrägstrich. |
| Gateway | Hier findest du entweder das Gateway, das du für die serverseitige Konfiguration verwenden musst, oder (in grauer Farbe) die IP-Adresse, zu der diese IP-Routen führen. |
| rDNS | Hier kannst du rDNS-Einträge für die IP festlegen. Speichere diese Änderung, indem du auf das Diskettensymbol rechts daneben klickst. Um den Eintrag zu entfernen, klicke auf das "X"-Symbol. |
IPs, die noch zugewiesen werden müssen, befinden sich am Ende der Übersicht.
Handelt es sich um eine Failover-IPv6, hast du die Möglichkeit, das Routing der IP zu deinem Server zu stoppen. Diese Option wird auf der rechten Seite angezeigt. Wenn du auf "Routing aufheben" klickst, wird das Routing sofort gestoppt und kannst die IP neu zuweisen.
Wenn du ungenutzte IPv6-Adressen zur Verfügung hast, kannst du diese verwenden, um eine andere IP zu diesem Server zu leiten. Wähle dazu einfach die gewünschte IP im Auswahlfeld aus und klicke dann auf "IP an Server weiterleiten".