menu
small_header_general.svg

netcup wiki

Generelles

Abuse-Hinweise

Erfahre, wie du vorgehen solltest, wenn du einen Abuse-Hinweis erhalten hast.

Abuse-Hinweise dienen dazu, dich über Probleme im Zusammenhang mit deiner Nutzung von netcup-Produkten zu informieren, beispielsweise im Falle von Urheberrechtsverstößen oder Speicherplatzüberschreitungen.

Im Customer Control Panel (CCP) findest du unter dem Menüpunkt Abuse-Hinweise eine Übersicht über alle erhaltenen Abuse-Hinweise. Klicke auf das Lupen-Symbol neben einem Abuse-Hinweis, um weitere Informationen zu erhalten.

Abuse-Hinweise im CCP

Ich habe einen Abuse-Hinweis erhalten. Was soll ich tun?

Ein Abuse-Hinweis kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise fehlerhafte Konfigurationen, nicht aktualisierte Systeme, kompromittierte Log-in-Daten oder Angriffe. Du erhältst auch einen Abuse-Hinweis, wenn der Speicherplatz deines Webhostings überschritten wurde.

Unser Team überprüft jeden Fall und setzt sich mit dir in Verbindung. Bei akuter Gefahr kann es zu einer vorübergehenden Sperre deiner Produkte kommen. Dies dient deinem Schutz sowie dem Schutz anderer Kunden.

Als Infrastrukturanbieter muss sich netcup an rechtliche Vorschriften halten. Im Falle eines Verstoßes liegt es in deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass dieser nicht erneut geschieht.

Bitte antworte umgehend auf erhaltene Abuse-Hinweise über das bereitgestellte Feld.

Stellungnahme im CCP

Wie soll die Stellungnahme aussehen?

Verfasse deine Stellungnahme so ausführlich wie möglich, um Rückfragen zu vermeiden und den Prozess schnell abzuschließen.

Deine Stellungnahme sollte folgende Punkte enthalten:

  • Beschreibe, welche konkreten Maßnahmen du bereits ergriffen hast, oder nenne das Zeitfenster, in dem du dich darum kümmern wirst.
  • Sichere verbindlich zu, dass du künftig keine Verstöße gegen die AGB begehst.
  • Bestätige, dass du alle schädlichen Daten vollständig entfernt hast.

Beachte, dass eine Nachricht wie "Problem gelöst, bitte wieder freischalten" nicht ausreicht. Die zuständige Abteilung benötigt bis zu 2 Stunden für die Bearbeitung deines Anliegens.

Wann wird mein Abuse-Fall bearbeitet?

Die zuständige Abteilung kümmert sich von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr (MEZ), um Abuse-Fälle. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage. Bei Notfällen außerhalb dieser Zeiten kontaktiere unseren kostenpflichtigen 24/7-Notfallsupport unter +49 721/75407555 (40 Euro/15 Minuten).

Die Abteilung hat eine Reaktionszeit von 2 Stunden. Wenn du deine Stellungnahme also am Montag um 19:00 Uhr sendest, erhältst du spätestens am Dienstag bis 12:00 Uhr eine Antwort.

Das könnte dich auch interessieren:

Quota-Sperre

Zuletzt aktualisiert: 2.9.2025