menu
small_header_webhosting.svg

netcup wiki

Webhosting

Backup bestellen

Wir erstellen täglich auf freiwilliger Basis ein Backup deines Webhostings. Erfahre, wie du ein Backup bestellen und deine Daten wiederherstellen kannst.

1. Über die von netcup erstellten Backups

Wir empfehlen dir, regelmäßige Backups deiner Daten anzulegen. Ab dem Webhosting 2000 kannst du hierfür den Backup-Manager deines Hostings nutzen.

Im Rahmen unserer aktuellen Webhosting-Angebote legen wir zusätzlich auf freiwilliger Basis täglich Backups an und speichern diese anschließend für 7 Tage. Eine Wiederherstellung dieser Backups kannst du bei Bedarf auf unserer Website kostenpflichtig bestellen.

  • Wir sichern alle Inhalte von Webseiten, E-Mails und Datenbanken.
  • Wir sichern alle Dateien, die bis zu 10 GB groß sind.
  • Wir speichern diese für maximal 7 Tage, wobei der heutige Tag als Tag 1 zählt.

2. Backup bestellen

Bestelle dein gewünschtes Backup auf unserer Website und kontaktiere anschließend unbedingt den Customer Support. Klicke auf einen Link, um dein Backup zu bestellen:

Für die vollständige Wiederherstellung von WordPress empfehlen wir ein Backup sowohl der Dateien als auch der Datenbank.

Beachte, dass wir die Bereitstellung des ältesten Backups (von vor 7 Tagen) nur heute und innerhalb unserer Antwortgarantie anbieten können.

Nach deiner Bestellung prüfen wir, ob und welche Daten noch vorhanden sind. Wenn wir dir keine Wiederherstellung zur Verfügung stellen können, wird die Bestellung storniert und nicht in Rechnung gestellt. Sind Daten verfügbar und wir stellen diese wieder her, wird dir die Wiederherstellung entsprechend den Angaben auf unserer Website in Rechnung gestellt.

3. Customer Support kontaktieren

Kontaktiere direkt im Anschluss deiner Bestellung unseren Customer Support und sende je nach bestelltem Produkt folgende Informationen mit:

Wiederherstellung von Dateien

Nenne uns

  • deine Kundennummer.

  • ein Datum innerhalb der letzten 7 Tage (maximal heutiges Datum minus 6 Tage, da der heutige Tag als 1. Tag gezählt wird).

  • das betroffene Webhosting (Hosting-1234).

  • die Verzeichnisse, die wiederhergestellt werden sollen. Beachte, dass wir die genaue Pfadangabe benötigen. Diese kannst du im Webhosting Control Panel (WCP) unter Websites & Domains > Hosting & DNS > Hosting > Dokumentstamm einsehen.

  • das Zielverzeichnis für die Wiederherstellung (falls du die Inhalte in einem anderen Verzeichnis wieder herstellen lassen willst).

Für die vollständige Wiederherstellung von WordPress empfehlen wir ein Backup sowohl der Dateien als auch der Datenbank.

Bei einer Wiederherstellung werden die zum Zeitpunkt des Backups vorhandenen Dateien wiederhergestellt und entsprechende Dateien im Hosting überschrieben. Dabei werden aber keine Dateien gelöscht oder überschrieben, welche zum Zeitpunkt des Backups nicht vorhanden waren. Wir empfehlen daher, eine manuelle Sicherung der aktuellen Daten anzulegen und anschließend die Dateien im entsprechenden Verzeichnis zu löschen.

Wiederherstellung von Datenbanken

Nenne uns

  • deine Kundennummer.

  • ein Datum innerhalb der letzten 7 Tage (maximal heutiges Datum minus 6 Tage, da der heutige Tag als 1. Tag gezählt wird).

  • das betroffene Webhosting (Hosting-1234).

  • die Datenbanken, die wiederhergestellt werden sollen. Nenne uns direkt den Namen der Datenbank. Kennst du diesen nicht, kannst du diesen in der Konfigurationsdatei deiner Anwendung auslesen. Beispiel: Für WordPress findest du den Datenbanknamen in der Datei wp-config.php in der Zeile "define( 'DB_NAME', 'k123456_wp_8lrr6' );".

  • Lege für die Wiederherstellung einer Datenbank eine neue leere Datenbank an, in welcher wir die Daten wiederherstellen können. Alternativ legen wir die Datenbank als Datei auf deinem Hosting ab, welche du über das Webhosting Control Panel (WCP) selbstständig importieren kannst.

Wiederherstellung von E-Mails

Nenne uns

  • deine Kundennummer.

  • ein Datum innerhalb der letzten 7 Tage (maximal heutiges Datum minus 6 Tage, da der heutige Tag als 1. Tag gezählt wird).

  • das betroffene Webhosting (Hosting-1234).

  • die Postfächer, die wiederhergestellt werden sollen. Beachte dabei, dass die Postfächer existieren müssen.

Wenn du ein Backup eines Reseller-Webhosting Pakets bestellst, benötigen wir folgende zusätzliche Informationen: Domain, Namen des Kunden im Reseller-Paket, Abonnement, Abonnement angelegt?

Das könnte dich auch interessieren:

Manuelles Backup erstellen

Backup-Manager einrichten

Zuletzt aktualisiert: 6.11.2025