Erfahre, wie du ein manuelles Backup deiner Website erstellst.
1. Dateien sichern
Bei größeren Websites empfehlen wir die Sicherung deiner Daten mittels FTP.
- Öffne das Webhosting Control Panel (WCP).
- Wähle deine gewünschte Domain aus.
- Öffne den Dokumentenstamm der Domain, indem du unten links auf das verlinkte Verzeichnis klickst.

- Wähle alle Dateien im Verzeichnis aus.
- Klicke auf Archivieren > In Archiv packen.

- Benenne die Archivdatei und klicke auf OK.
- Die erstellte ZIP-Datei erscheint nun im File Manager.
- Klicke neben der Datei auf das Menü und auf Herunterladen.

2. Datenbanken sichern
- Öffne das Webhosting Control Panel (WCP).
- Gehe in den Menüpunkt Datenbanken.
- Stelle sicher, dass du die richtige Datenbank auswählst. Welche Datenbank zu deiner Anwendung gehört findest du in der Konfigurationsdatei. Beispiel: Für WordPress findest du den Datenbanknamen in der Datei wp-config.php in der Zeile "define( 'DB_NAME', 'k123456_wp_8lrr6' );".
- Öffne die Details der gewünschten Datenbank und klicke auf Abbild exportieren.

- Wähle das Verzeichnis aus, in dem das Abbild gespeichert werden soll und benenne die Datei.
- Wähle aus, ob das Abbild automatisch nach der Erstellung heruntergeladen werden soll.
- Klicke auf Abbild exportieren.
3. E-Mails sichern
Nutze zum Sichern und Archivieren deiner E-Mails einen Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird. Nutze dafür die Anleitung des jeweiligen Clients:
E-Mails in Thunderbird sichern
E-Mails in Outlook sichern
Zum Umziehen von E-Mail-Postfächern kannst du folgendes Tool verwenden: https://mailsync.netcup.net/
Das könnte dich auch interessieren:
Backup bestellen
Backup-Manager einrichten